Der Xiaomi M365 gilt als solider E-Scooter mit einem gutem Preis-Leistungsverhältnis. Auch die Firma Bird, welche Electroscooter in Ballungsräumen verleiht (z.B. Wien, Los Angeles…) setzt auf den Mittelklasse-Flitzer von Xiaomi.
In diesem Beitrag gehen wir auf die Details und vor allem auf die Stärken und Schwächen des M365 ein. Wenn du es eilig hast, kannst du dir einfach die folgende Kurzfassung durchlesen.

Technische Daten - Xiaomi M365
Gesamt: 3,57 / 5
Gewicht: 3/5
Reichweite: 3/5
Höchstgeschwindigkeit 3/5
Vmax Drosselung: 4/5
Reifen & Stoßdämpfer 3/5
Ausstattung & Zubehör 5/5
Anschaffungspreis: 4/5
Gewicht: 12,5 kg (incl. Akku)
Max. Reichweite: 25-30km
Max. Geschwindigkeit: 28km/h
Drosselung möglich: 18 km/h
Belastbarkeit: bis 100 kg
Leistung: 250 / 500 Watt
Akku: 8,65Ah von LG
Akku-Typ: Lithium-Ionen
Ohne Antrieb nutzbar: ja
Bereifung: 8,5 Zoll; luftgefüllte Gummireifen
Stoßdämpfer vorne: nein
Stoßdämpfer hinten: nein
Tempomat: ja (Cruse-Control)
Energierückgewinnung: ja
Bodenfreiheit: 8,7cm
Beleuchtung: ja
Bremslicht: ja
Dual-Bremssystem: ja
ABS-Bremssystem: ja
Ladezeit: ca. 5h
Kurzfassung (Xiaomi M365)
Der Xiaomi M365 wird täglich von tausenden Menschen weltweit genutzt – vorangetrieben vor allem durch die Electroscooter-Sharing Firma Bird. Tatsächlich handelt es sich um ein wirklich solides Modell ohne große Schwächen.
Die maximale Geschwindigkeit liegt bei 28km/h welche im Eco-Mode auf 18km/h gedrosselt werden kann. Laut Herstellerangaben liegt die maximale Reichweite bei 30 Kilometer – im tatsächlichen Alltagsgebrauch können durchschnittlich ca. 20 bis 25 Kilometer mit einer Akku-Ladung erreicht werden.
Mit absoluten Top-Modellen wie dem SXT Light Plus V kann der Xiaomi nicht ganz mithalten. Dieser bietet mehr Leistung und Reichweite trotz geringerem Eigengewicht. Dafür ist der Xiaomi M365 mit einem Verkaufspreis von gut 400 Euro aber auch wesentlich günstiger. Das Preis-Leistungsverhältnis kann also durchaus als sehr gut angesehen werden.
Auch die Ausstattungsmerkmale (Energierückgewinnung, Tempomat, sehr gutes ABS-Bremssystem…) ist für diese Preisklasse auf einem sehr gutem Niveau.
Mit 12,5kg Eigengewicht ist der E-Scooter von Xiaomi zwar noch sehr gut transportabel, mit konsequenter Leichtbauweise wäre allerdings noch eine stärkere Gewichtsreduktion möglich gewesen.
Positiv hervorzuheben sind auch die verhältnismäßig großen luftgefüllten Gummiräder (8,5-Zoll). Allerdings verfügt der der Xiaomi M365 nicht über Stoßdämpfer, wodurch man den Fahrkomfort weiter verbessern hätte können.
Beim Kauf sollte man darauf achten, unbedingt die EU-Version zu bestellten, da diese über eine bessere Ausstattung sowie über mehr Zubehör verfügt. Wir verlinken hier ausschließlich auf die EU-Version des M365.
Des weiteren gibt es auch noch eine abgespeckte Youth Edition mit deutlich weniger Leistung & Reichweite.
Vorteile / Stärken:
- Sehr populäres Modell
- Gutes Preis-Leistungsverhältnis
- Ersatzteile einfach erhältlich
- Gute Ausstattungsmerkmale & Reifen
Nachteile / Schwächen:
- Kein konsequenter Leichtbau
- Keine Stoßdämpfer
Keine Produkte gefunden.